
Veranstaltungen » Programm
Watt’n Erlebnis! Südstrandsafari
Das Wattenmeer Besucherzentrum am Südstrand lädt am Dienstag, den 28.03.2023, von 11.00 bis 12.30 Uhr wieder zu der bei Groß und Klein beliebten, abenteuerlichen Südstrandsafari zu den "Small Five" ein.
Wer hinterlässt die Sandhäufchen auf dem Wattboden? Wie funktioniert das mit Ebbe und Flut und was verursacht das Knistern im Watt? Entdecken Sie die einzigartige Tierwelt des Wattenmeeres am Südstrand bei einer Exkursion auf dem Meeresboden.
Mit Keschern, Grabegabeln und Lupen wird das Watt mit allen Sinnen erforscht. Wenn das Wasser den Meeresboden freigibt, kommen viele Wattbewohner zum Vorschein und ein jeder von ihnen hat eine spannende Geschichte zu erzählen. Lernen Sie fünf dieser faszinierenden Tiere, wie den Wattwurm, die Herzmuschel, die Strandkrabbe, die Wattschnecke und die Nordseegarnele, die sogenannten "Small Five", näher kennen.
Natürlich begleiten Sie dabei sachkundige Mitarbeiter*innen des Wattenmeer Besucherzentrums, die Ihnen Erstaunliches über die Wattbewohner berichten können.
Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Kosten: Erwachsene 10 Euro, Kinder (6-17 Jahre) 8 Euro, Familien 26 Euro. (Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk).
Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Wattenmeer Besucherzentrums, Südstrand 110 b.
Wir bitten um Ihre Voranmeldung zu den Veranstaltungen per E-Mail an: service@wattenmeer-besucherzentrum.de oder unter Telefon 04421-910733.


Workshop für Kinder: Faszination Bernstein – Das Gold des Meeres
Am Dienstag, den 28.03.2023, bietet das Wattenmeer Besucherzentrum am Südstrand im Zeitraum von 15.00 bis 16.30 Uhr, seinen beliebten Bernstein-Workshop für Kinder im Alter von 8-12 Jahren an.

Am Strand von Nord- und Ostsee wird häufig Bernstein gefunden. Als "Gold des Meeres" wurde Bernstein von den Römern bezeichnet und als Schmuck- und Heilstein sehr hoch geschätzt.
In unserem altersgerechten Workshop werden unter fachkundiger Anleitung zunächst die Besonderheiten des Millionen Jahre alten Bernsteins untersucht. Kann Bernstein als versteinertes Harz schwimmen? Woran erkennt man überhaupt, ob es sich um einen echten Bernstein handelt? Hierzu werden verschiedene Experimente durchgeführt und außerdem können eingeschlossene Insekten betrachtet werden.
Der goldfarbene Bernstein inspiriert auch zum Gestalten. Behutsam schleifend und polierend können die Kinder unter Anleitung die einmalige Schönheit und Farbenvielfalt eines Bernsteins freilegen. Hierbei entstehen dann ganz einmalige Kettenanhänger, die die Kinder natürlich nach Hause mitnehmen dürfen.
Kosten: 14 Euro, inkl. Materialkosten für eine Kette.
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an: service@wattenmeer-besucherzentrum.de oder unter Tel.: 04421-910733.
Filmvorführung "Wale vor unserer Küste"
Anfang 2016 stranden dreißig Pottwale an der Nordseeküste, zwischen Dänemark im Norden und Frankreich im Süden. Zwanzig Tiere verenden qualvoll vor deutschen Deichen.
Die Bilder der sterbenden Wale erschüttern Menschen in aller Welt. Die jungen Walbullen hatten sich in die flache Nordsee verirrt - auf dem Weg zwischen dem Äquator, wo sie in warmen Gewässern geboren wurden und dem Polarkreis, wo sie in der nordatlantischen Tiefsee Kalmare jagen.
Warum ist das passiert, fragen sich Naturschützer und Wissenschaftler. Zumal auch andere Walarten Ihnen Rätsel aufgeben.
Am Dienstag, den 11.04.2023 zeigt das Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven diesen Naturfilm "Wale vor unserer Küste" der von Doclights / NDR Naturfilm produziert wurde.
Die Filmvorführung ist kostenlos.

Das Veranstaltungsprogramm für den März 2023 (Monatsübersicht) kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.