Ausstellung » Flussseeschwalben Infozentrum
Die neue Außenstelle des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrums Wilhelmshaven: Die Flussseeschwalbe im Fokus
Am 12. Mai 2023 wurde die Ausstellung an der Flussseeschwalbenkolonie am Banter See in Anwesenheit des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs und des Oberbürgermeisters Carsten Feist eröffnet. Seit dem 1. Oktober 2025 zählt das Flussseeschwalben Infozentrum offiziell zur Außenstelle des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrums Wilhelmshaven. Die Ausstellung kann nun auch zu geregelten Öffnungszeiten entdeckt werden, was den Zugang zu diesem besonderen Ort noch einfacher macht und zu eigenständigen Entdeckungstouren einlädt.
Die Flussseeschwalbe gilt als Indikatorart für die Stabilität und Dynamik der Küstenökosysteme. Ihr Vorkommen zeigt, wie empfindlich und zugleich anpassungsfähig diese Lebensräume sind und wie eng natürliche Prozesse und menschliche Einflüsse miteinander verflochten sind. Jedes Jahr kehren die Vögel aus ihren Überwinterungsgebieten im südlichen Afrika zurück, um am Banter See zu brüten. Die Kolonie besteht bereits seit 1969 und wurde 1984 im Zuge des Hafenumbaus auf sechs künstliche Brutinseln verlegt. Heute zählt sie zu den ältesten und bestuntersuchten Kolonien Europas. Der Ort ist zugleich geschütztes Naturdenkmal und wichtiger Standort für die Vogelforschung.
Im Infozentrum erfahren Besucherinnen und Besucher vieles über das Leben der Flussseeschwalben, über ihre weiten Zugrouten und die Herausforderungen, denen sie auf ihren Reisen begegnen. Die Ausstellung kombiniert anschauliche Texte mit Bildern, Filmen und Klangaufnahmen und vermittelt auf lebendige Weise, wie die Vögel balzen, brüten und schließlich den langen Weg in den Süden antreten.
Ein besonderes Erlebnis bietet der Blick durch das große Schaufenster des Gebäudes. Von dort aus lässt sich die echte Kolonie direkt beobachten. Während der Brutzeit im Frühjahr und Sommer sieht man die Altvögel beim Füttern der Jungen, beim Tauchen nach Fischen oder im eleganten Gleitflug über dem See. Eine nachgebildete Brutinsel im Innenraum ergänzt die Beobachtungen und macht das Leben der Tiere noch greifbarer.
Die Ausstellung gewährt außerdem Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Vogelforschung, die seit Jahrzehnten am Banter See tätig sind. Ihre Langzeitstudien liefern wertvolle Erkenntnisse über Zugverhalten, Bruterfolg und Veränderungen im Lebensraum der Flussseeschwalben und tragen wesentlich zum Schutz dieser bedrohten Art bei.
Das Infozentrum richtet sich an Familien, Schulklassen, Vogelbegeisterte und alle, die die Natur an der Küste auf besondere Weise erleben möchten. Unter dem Motto "Die Flussseeschwalbe im Fokus" lädt die Ausstellung dazu ein, zu beobachten, zu staunen und die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur neu zu entdecken.
Öffnungszeiten
April bis Oktober: Samstag und Sonntag von 12 – 16 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Kinder: 2,00 €
Große Familienkarte (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern): 9,00 €
Kleine Familienkarte (1 Erwachsener mit bis zu 3 Kindern): 5,00 €
Wir bieten Kombitickets mit dem Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven an.
Zum Schutz der Flussseeschwalben sind Hunde in der Ausstellung und auf der Dachterrasse nicht erlaubt!
Adresse
Flussseeschwalben Infozentrum
Emsstraße 21 (Zugang und Parken gegenüber von Alba Metall)
26382 Wilhelmshaven